top of page

Techniken zur Förderung von Konzentration und Lernen bei ADHS

Das Lernen und die Konzentration stellen für Menschen mit ADHS oft eine besondere Herausforderung dar. Die Fähigkeit, sich über längere Zeit auf eine Aufgabe zu fokussieren, ist beeinträchtigt, was den schulischen und beruflichen Alltag erschweren kann. Doch es gibt zahlreiche adhs lernmethoden, die gezielt darauf abzielen, die Aufmerksamkeit zu verbessern und das Lernen zu erleichtern. In diesem Artikel werden praktische Techniken vorgestellt, die helfen, die Konzentration zu fördern und den Lernprozess bei ADHS nachhaltig zu unterstützen.


Warum sind adhs lernmethoden so wichtig?


Menschen mit ADHS haben oft Schwierigkeiten, ihre Aufmerksamkeit zu steuern. Das bedeutet, dass sie leicht abgelenkt werden und es ihnen schwerfällt, Informationen aufzunehmen und zu verarbeiten. Effektive Lernmethoden können dabei helfen, diese Herausforderungen zu meistern. Sie bieten Strukturen und Strategien, die das Gehirn unterstützen, sich besser zu organisieren und Informationen effizienter zu speichern.


Ein Beispiel ist die Nutzung von kurzen, klar strukturierten Lernphasen, die durch Pausen unterbrochen werden. Dies verhindert Überforderung und fördert die Aufnahmefähigkeit. Ebenso wichtig ist die Schaffung einer reizarmen Lernumgebung, die Ablenkungen minimiert.


Praktische Tipps:


  • Lernzeiten in 20- bis 30-Minuten-Intervalle aufteilen

  • Regelmässige Pausen einplanen

  • Einen festen Lernplatz ohne Ablenkungen wählen

  • Lerninhalte visuell aufbereiten, z.B. mit Mindmaps oder farbigen Markierungen


Nahaufnahme eines aufgeräumten Schreibtisches mit Lernmaterialien
Organisierter Lernplatz mit Materialien

Organisierter Lernplatz mit Materialien für fokussiertes Lernen


Effektive adhs lernmethoden für den Alltag


Die Umsetzung von adhs lernmethoden im Alltag erfordert Disziplin und Anpassung an die individuellen Bedürfnisse. Hier sind einige bewährte Techniken, die sich leicht integrieren lassen:


1. Zeitmanagement mit visuellen Hilfsmitteln


Viele Menschen mit ADHS profitieren von visuellen Zeitplänen oder Timer-Apps. Diese helfen, die verbleibende Zeit für eine Aufgabe sichtbar zu machen und fördern das Bewusstsein für Zeitabläufe.


2. Multisensorisches Lernen


Das Einbeziehen verschiedener Sinne beim Lernen kann die Aufmerksamkeit steigern. Beispielsweise kann das laute Vorlesen von Texten, das Schreiben mit farbigen Stiften oder das Nutzen von Lernvideos den Lernprozess abwechslungsreicher und effektiver gestalten.


3. Bewegungspausen einbauen


Regelmässige kurze Bewegungspausen helfen, überschüssige Energie abzubauen und die Konzentration wiederherzustellen. Ein kurzer Spaziergang oder einfache Dehnübungen können Wunder wirken.


4. Klare Ziele setzen


Das Setzen von kleinen, erreichbaren Zielen motiviert und gibt dem Lernprozess Struktur. Zum Beispiel: „Heute lerne ich die wichtigsten Vokabeln für 15 Minuten“ statt „Ich muss alles lernen“.


Diese Methoden sind Teil der lern- und konzentrationstechniken, die speziell für Menschen mit ADHS entwickelt wurden.


Augenhöhe eines Schülers, der mit bunten Stiften schreibt
Multisensorisches Lernen mit farbigen Stiften

Multisensorisches Lernen mit farbigen Stiften zur besseren Konzentration


Welche vier Arten der Konzentration gibt es?


Konzentration ist nicht gleich Konzentration. Es gibt verschiedene Arten, die sich in ihrer Funktion und Anwendung unterscheiden. Das Verständnis dieser Arten kann helfen, die eigenen Stärken und Schwächen besser einzuschätzen und gezielt an der Verbesserung zu arbeiten.


1. Daueraufmerksamkeit


Diese Form der Konzentration beschreibt die Fähigkeit, über längere Zeiträume hinweg aufmerksam zu bleiben. Für Menschen mit ADHS ist dies oft besonders schwierig.


2. Selektive Aufmerksamkeit


Hierbei geht es darum, sich auf eine bestimmte Aufgabe oder einen Reiz zu fokussieren und andere Ablenkungen auszublenden.


3. Geteilte Aufmerksamkeit


Diese Art der Konzentration ermöglicht es, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bearbeiten. Sie ist anspruchsvoll und erfordert viel Übung.


4. Alternierende Aufmerksamkeit


Diese Fähigkeit beschreibt das schnelle Wechseln der Aufmerksamkeit zwischen verschiedenen Aufgaben oder Reizen.


Das Bewusstsein über diese Arten kann helfen, die eigenen Lernstrategien besser anzupassen und gezielt an den Schwächen zu arbeiten.


Nahaufnahme eines Notizbuchs mit farbigen Markierungen und Notizen
Notizbuch mit farbigen Markierungen zur Unterstützung der Konzentration

Notizbuch mit farbigen Markierungen zur Unterstützung der Konzentration


Praktische Tipps zur Umsetzung von Lern- und Konzentrationstechniken


Die Theorie ist wichtig, doch der Erfolg liegt in der praktischen Anwendung. Hier einige konkrete Empfehlungen, die den Alltag erleichtern:


  • Routine etablieren: Ein fester Tagesablauf mit klaren Lernzeiten schafft Sicherheit und Struktur.

  • Ablenkungen minimieren: Handy ausschalten oder in einen anderen Raum legen, störende Geräusche reduzieren.

  • Belohnungssystem: Kleine Belohnungen nach abgeschlossenen Lernabschnitten motivieren und steigern die Freude am Lernen.

  • Technologische Hilfsmittel nutzen: Apps zur Zeitplanung, Erinnerungen oder Lernsoftware können unterstützen.

  • Soziale Unterstützung suchen: Lernpartner oder Nachhilfe können helfen, motiviert zu bleiben und schwierige Themen zu verstehen.


Diese Tipps sind leicht umzusetzen und können individuell angepasst werden, um den bestmöglichen Lernerfolg zu erzielen.


Wie kann man die Motivation bei ADHS steigern?


Motivation ist ein entscheidender Faktor für erfolgreiches Lernen. Bei ADHS kann sie jedoch schwanken. Um die Motivation zu fördern, sind folgende Strategien hilfreich:


  • Interessen einbeziehen: Lerninhalte mit persönlichen Interessen verknüpfen, um die Neugier zu wecken.

  • Erfolge sichtbar machen: Fortschritte dokumentieren und feiern, um das Selbstvertrauen zu stärken.

  • Realistische Erwartungen setzen: Überforderung vermeiden, indem man kleine Schritte plant.

  • Selbstfürsorge nicht vergessen: Ausreichend Schlaf, gesunde Ernährung und Bewegung unterstützen die geistige Leistungsfähigkeit.


Durch diese Maßnahmen wird Lernen nicht nur effektiver, sondern auch angenehmer.



Die Förderung von Konzentration und Lernen bei ADHS erfordert Geduld und individuelle Anpassungen. Mit den richtigen adhs lernmethoden und der Integration von bewährten Techniken kann der Lernprozess deutlich verbessert werden. Wichtig ist, dass Betroffene und ihre Bezugspersonen gemeinsam passende Strategien finden und konsequent anwenden. So wird Lernen zu einer machbaren und sogar bereichernden Erfahrung.


Für weiterführende Informationen und spezifische lern- und konzentrationstechniken lohnt sich ein Blick auf unsere spezialisierte Plattformen und Beratungsangebote.



 
 
 

Kommentare


bottom of page